Problembehandlung

1. Stimmt die Uhrzeit auf Ihrem Rechner?
Weicht die Uhrzeit um mehr als 5 Minuten zur tatsächlichen Uhrzeit ab, können keine gültigen Kerberos-Tickets erstellt werden.

Windows: 

2. Haben Sie Windows auf die aktuellste, verfügbare Version geupdated, auch alle größeren "Funktionsupdates"?
Einige Unter-Versionen von Windows10 arbeiten nicht korrekt mit OpenAFS zusammen.
Z.B. wird willkürlich der Zugriff auf sonst erreichbare Verzeichnisse verweigert, oder Dateien können nur gelesen/geöffnet aber nicht verändert/gespeichert werden.

3. Nutzen Sie eine Verknüpfung ins AFS via "Netzlaufwerk" (AFS-Pfad wird mit einem Laufwerkbuchstaben abgekürzt)?
Dies wird seit 2016 nicht mehr offiziell von Microsoft Windows  unterstützt und kann z.B. dazu führen, dass Dateien nur gelesen/geöffnet aber nicht verändert/gespeichert werden können.
Verwenden Sie bitte ausschließlich Verknüpfungen via "Netzwerkadresse" (vollständiger AFS-Pfad ohne Laufwerkbuchstaben)

Mac/Linux:
Ich bekomme keine Tickets - kinit <<username>> meldet etwas merkwürdiges: 
Bitte überprüfen Sie Ihre Kerberos-Configuration - hier sollte nur stehen: 

[libdefaults]

   default_realm = PHYSNET.UNI-HAMBURG.DE

   ticket_lifetime = 15d


-- Troubleshooting: 
öffnen Sie ein Terminal und testen Sie diese 2 Schritte: 
a.) Kerberos-Tickets:
kinit <<username>> - dies fragt ein Passwort ab - wenn es keine Fehlermeldung produziert: 
klist 
damit sollten Sie die Liste der vorhandenen Tickets haben z.B.: 

Credentials cache: API:

        Principal: krause@PHYSNET.UNI-HAMBURG.DE


  Issued                Expires               Principal

Feb  9 11:14:00 2022  Mar 11 11:13:54 2022  krbtgt/PHYSNET.UNI-HAMBURG.DE@PHYSNET.UNI-HAMBURG.DE

Feb  9 11:14:03 2022  Mar 11 11:13:54 2022  afs/physnet.uni-hamburg.de@PHYSNET.UNI-HAMBURG.DE 

bitte geben Sie noch ein: 
aklog   
auch hier sollte KEINE Fehlermeldung erscheinen